Fliesenleger für das Eigenheim
Ein Fliesenleger ist ein Handwerker, der nicht nur über handwerkliche Fähigkeiten und fachliche Kenntnisse verfügen muss, sondern auch Sinn für Ästhetik und die kreative Gestaltung eines Raumes haben sollte. Fliesenleger verlegen auf Böden und Wänden keramische Fliesen und Platten aus Werk-, Kunst- oder Naturstein.
Wenn man in seinem Haus oder seiner Wohnung Fliesen verlegen möchte und dabei Wert auf die Optik legt, sollte man unbedingt einen Fliesenleger kommen lassen. Man braucht ein großes Fachwissen und praktische Erfahrung, um die Fliesen gerade und regelmäßig verlegen zu können, auch das notwendige Schneiden der Fliesen für die Randbereiche ist Profi-Sache. Selbst sollte man maximal einen kleinen Abstellraum mit Fliesen verlegen, bei dem die Optik keine große Rolle spielt. Aber nicht nur wegen der Optik, sondern auch wegen der Arbeit selbst, die sehr anstrengend ist und Rücken, Knie und Arme stark belasten kann. Ein Fliesenleger hat außerdem spezielle Werkzeuge zur Verfügung, die ihm die Arbeit erleichtern und die man nicht einfach in seiner Werkzeugtasche findet. Zu den Werkzeugen eines Fliesenlegers gehören etwa ein Kreisschneider, Fliesenhammer, -schneider, -kelle und -meisel, eine Papageienzange und ein eigenes Fugbrett. Mithilfe dieser und anderer Werkzeuge schaffen erfahrene Fliesenleger wahre Kunstwerke, die lange halten. Man sollte trotzdem immer ein paar Reservefliesen auf Vorrat haben, damit man sicher dieselben zur Verfügung hat, falls einmal eine Fliese beschädigt werden sollte.
Platten- und Fliesenleger ist in Österreich ein dreijähriger Lehrberuf, wobei die Ausbildung mit der Lehrabschlussprüfung endet. Danach können sich die Gesellen zum Meister weiterbilden lassen, wobei der Meistertitel nicht mehr Voraussetzung für die selbstständige Ausübung des Berufs ist. Fliesenleger verlegen nicht einfach nur Fliesen, sondern müssen auch dazu fähig sein, etwa Entwürfe, Skizzen, Werkzeichnungen oder Verlegepläne zu lesen und auch selbst anzufertigen. Außerdem benötigen Sie ein umfassendes Wissen über die Herstellung von Dämm- und Sperrschichten, Putzuntergründen und Estrichen. Schließlich müssen Fliesenleger neben dem Messen, Teilen, Schneiden, Schleifen, Bohren, Ansetzen, Verlegen und Verfugen von Fliesen und Platten den jeweiligen Untergrund prüfen und vorbereiten, Unterputze sowie Estriche herstellen sowie Mörtel zubereiten können. Die Tätigkeitsbereiche eines Fliesenlegers sind sehr umfangreich und verlangen viel Können und Wissen, ziehen Sie daher unbedingt einen kompetenten, erfahrenen Fliesenleger für Ihre Fliesenlegerarbeiten heran. Vielleicht kann Ihnen ein Bekannter oder Verwandter einen guten Fliesenleger empfehlen, mit dem er schon gute Erfahrungen gemacht hat. Diese Art der Empfehlung ist meist am besten und führt meist zum gewünschten Erfolg, in diesem Fall zu sorgfältig verlegten Fliesen in Ihrem Eigenheim. Merken Sie sich die Kontaktdaten des Fliesenlegers, wenn Sie mit seiner Arbeit zufrieden waren, Sie werden ihn bestimmt wieder einmal brauchen bzw. können ihn Ihrerseits an Bekannte weiterempfehlen!
Banner Werbung