Elektriker
Elektriker - finden Sie Ihren Fachmann
Der Elektriker gehört zu den Handwerkern und sein Hauptaufgabengebiet ist der Strom. Ob ein Haus Um- oder Ausgebaut wird, immer sollte man zur Verlegung der Leitungen, Anbringen der Schalter und Steckdosen einen Elektriker zu Rate ziehen.
Verwenden Sie einfach die Schnellsuche und informieren sie sich auf hausbaufuehrer.at einfach suchen – schneller finden.
Wenn die Stromleitung oberhalb des Hauses angebracht ist und die Außenfassade modernisiert werden soll, dann sollte man die Isolation dieses Stromkabels ebenfalls durch einen Elektriker durchführen lassen. Aber auch beim Hausbau wird er benötigt. Denn der örtliche Stromanbieter legt die Stromkabel nur bis zur Grundstücksgrenze. Auf dem Grundstück und im Haus ist der Eigentümer für die Verlegung zuständig. Den Graben bis zum Haus kann der Eigentümer selbst ausschachten und auch das Kabel verlegen, den Anschluss sollte ein Elektriker durchführen.
Bei der Versicherung gibt es manchmal Schwierigkeiten, wenn es zu einem Kabelbrand kommt und der Strom nicht durch einen Fachmann bzw. Elektriker verlegt wurde. Aber nicht nur für das Verlegen von Kabeln oder für das Anschließen elektrischer Leitungen ist der Elektriker zuständig.
Diesen Berufszweig finden wir auch in allen möglichen Betrieben. Alle größeren Firmen die mit Maschinen arbeiten, beschäftigen in der Firma ein bis zwei Elektriker. Sie sind dann für schnelle Reparaturen zuständig, denn wenn die Maschinen still stehen kostet dies der Firma Unsummen an Geld.
Auch Betriebe die Nahrungsmittel herstellen oder verarbeiten, haben Elektriker in ihrem Team beschäftigt. Denn ein Kuhhof zum Beispiel, kann ohne Elektrik nicht arbeiten. Meist stehen dort sehr viele Kühe und diese müssen zwei Mal täglich gemolken werden. Das können die Mitarbeiter nicht mit der Hand erledigen, dafür sind es zu viele Tiere. Also haben die Betriebe Hilfsmittel, die aber mit Strom betrieben werden. Geht das Melkkarussell wegen eines Stromdefekts nicht mehr, dann muss ein Elektriker diesen Defekt umgehend beheben.
Auch bei der Verarbeitung und Kühlung der Milchprodukte werden elektrische Geräte eingesetzt. Die Zentrifuge trennt das Fett von der Milch. Aber es gibt in der Nahrungsmittelindustrie noch viel mehr Beispiele, wo ein Elektriker gebraucht und beschäftigt wird. In einer großen Bäckerei oder Fleischverarbeitung werden Elektriker ebenfalls beschäftigt.
In solchen Betrieben und Firmen kann man es sich nicht leisten erst im Telefonbuch zu suchen und dann zu warten. Der Elektriker muss immer einsatzbereit sein und deshalb hat ein größerer Betrieb auch mehrere angestellt.
Elektriker arbeiten genau wie die Angestellten in Schichten. Außerhalb der Arbeitszeit besteht noch die Möglichkeit der Bereitschaft. Denn keine Firma kann es sich leisten die Maschinen stundenlang still stehen zu lassen. Aber der Elektriker kann auch eine eigene Firma betreiben und von Kunden mittels Auftrag zu einem Projekt bestellt werden. Elektriker können aber auch neben Mechanikern Haushaltgeräte reparieren.
Der Einsatz von Elektrikern ist vielseitig und abwechslungsreich und sollte im privaten Bereich bei größeren Projekten in Anspruch genommen werden. Für das Anbringen einer Lampe oder das Anschließen einer Steckdose, braucht man nicht unbedingt einen Elektriker zu beauftragen. Aber erst sollte die Sicherung ausgeschalten werden und dann wird die Arbeit erledigt. Strom macht klein, schwarz und hässlich und das sollte man vermeiden.