Küchen
Worauf muss ich achten bei der Planung von Küchen?
Planung von Küchen
Beim Umzug stellt sich mit als Erstes die Frage nach der Küche, die Einiges an Überlegungen und Planung erfordert. Gute Hilfe hierbei bietet die Planung am Computer, entweder vom Verkäufer im Möbelhaus oder zuhause von Ihnen selbst im Internet auch in 3D-Optik und von verschiedenen Perspektiven ansehbar.
Verwenden Sie einfach die Schnellsuche und informieren sie sich auf hausbaufuehrer.at einfach suchen – schneller finden.
Die Form der neuen Küche ist wählbar als ein- oder zweizeilige Front oder die bekannte L-Form. Denkbar ist eine Kochinsel in der Mitte oder eine Theke für die kleine Mahlzeit. Lange Laufwege beim Arbeiten in der Küche sollten vermieden werden, die Anordnung der Schränke und Elektrogeräte sollte möglichst praktisch und Platz sparend erfolgen, über die Höhe der Arbeitsplatte muss nachgedacht werden oder vielleicht über eine Absenkung der Herdplatte für das angenehmere Arbeiten in der Küche.
Design von Küchen
Die Auswahl einer Küche ist sicherlich in erster Linie auch eine Frage des persönlichen Budgets. Hier gibt es in Möbelmärkten günstige Auswahl inklusive der Elektrogeräte, wobei auch eine Spülmaschine dabei sein sollte, die oft aus Kostengründen fehlt. Günstige Küchen-Schnäppchen mit Rabatten bis zu 70 % lassen sich auch mit Ausstellungs-Stücken machen.
Etwas ganz Besonderes ist die Schreinerküche, die direkt vom Fachmann nach Maß angefertigt wird.
Die Front einer Küche ist ein wichtiges Auswahlkriterium: die Farben sollen zur übrigen Einrichtung passen, die Griffe sind ein wichtiges Design-Instrument, Glastüren oder nicht ist die Frage, es gibt unzählige Fronten von Naturholz bis hin zu pflegeleichtem Hochglanzlack, der keine Fingerspuren mehr hinterlässt.
Küchen-Arbeitsplatten
Ein wichtiges Thema in Küchen sind Arbeitsplatten von preiswert aus dem Baumarkt bis hin zu edlen Granit- oder Quarzsteinarbeitsplatten mit Abtropfrinnen. Sie sollen pflegeleicht sein, höhere Temperaturen aushalten können, auch in den Stegen um den Herd belastbar sein und nicht brechen, sich nicht verfärben und perfekt abgestimmt sein auf die Fronten der neuen Küche.
Elektrogeräte
Bei den Elektrogeräten in Küchen ist es je nach Geldbeutel empfehlenswert, auf Markengeräte zu achten, setzt man auf Langlebigkeit. Backofen und Kühlschrank sollten in bequemer Griffhöhe liegen, um eine einfache und rückenschonende Handhabung und Reinigung zu garantieren.
Zu überlegen ist, ob ein Gefrierschrank mit in die Küche integriert werden soll oder ob dieser doch lieber im Keller stehen soll.
Beim Ceranfeld ist auf Unempfindlichkeit und einfache Pflege zu achten.
Dunstabzugshauben für Küchen sind aus Edelstahl oder direkt integriert in die Oberschränke zu erhalten, je nach Geschmack.