Wärmepumpen
Wärmepumpen - und die vielen Vorteile
Wärmepumpen zählen zu den erneuerbaren Energien, da, wie bekannt ist, die Rohstoffe der Erde mittlerweile ziemlich aufgebraucht sind. Öl, einer der wichtigsten Rohstoffe, wird zudem immer teurer, und ist kaum mehr bezahlbar. Es kann also nur von Vorteil sein, auf Wärmepumpen-Systeme umzusteigen. Diese gibt es in verschiedenen Systemen, deshalb sollte man sich auch von versierten Firmen genauestens beraten lassen, da nicht jedes System in jedem Gebiet geeignet ist.
Verwenden Sie einfach die Schnellsuche und informieren sie sich auf hausbaufuehrer.at einfach suchen – schneller finden.
Was gibt es für Wärmepumpen-Systeme? Hier einmal eine Aufzählung:
Wärmequelle Wasser
Wärmequelle Erdwärme
Wärmequelle Direktwärme
Wärmequelle Luft
Wärmequelle Sole
Gehen wir hier ins Detail, wo welche Wärmequelle angebracht ist.
Wärmequelle Wasser:
In Gebieten, wo genügend Grundwasser in entsprechender Tiefe vorhanden ist. Jedoch ist dieses System für Wärmepumpen bewilligungspflichtig. Die konstante Wassertemperatur von plus 8 bis plus 12° sorgt damit, für den besten Heizbetrieb.
Wärmequelle Erdwärme:
Die Kraft der Sonne spielt bei dieser Wärmepumpe eine grosse Rolle. Die Erdwärme durch die Sonne, wird hier durch Erdkollektoren, die in das Erdreich verlegt wurden, aufgenommen.
Wärmequelle Direkterdwärme:
Die Wärmepumpen regulieren hier selbst die entsprechende Energie, und hat somit die niedrigsten Betriebskosten, und nutzt auch bis zu 4/5 der Umweltenergie.
Wärmequelle Luft:
Luft ist überall vorhanden. Somit ist hier der geringste Aufwand für Wärmepumpen vorhanden. Es ist auch keinerlei Genehmigungsverfahren nötig. Die Luft wird durch einen Ventilator angesaugt, und über den Verdampfer abgekühlt, im Wärmepumpen-Kreislauf auf die optimale Temperatur gebracht, und in den Heizwasserkreislauf übertragen.
Erwärme – Sole:
Die Sole Defoster bestehen aus biegbarem PE-Rohr, aus einem Loft- Wärmetauscher, und einem Pumpenregler. Die Rohre sind etwa 2 m. tief, im Boden vergraben, und einen Durchmesser von 3,2 cm. dick.
Was noch sehr wichtig wäre:
Wärmepumpen (Erneuerbare Energien) werden auch staatlich gefördert. Es kann also nur von Vorteil sein, umzusteigen, schon alleine unserer Umwelt zu liebe, und nicht zu vergessen, dem Geldbeutel.
Vorrausetzungen für Wärmepumpen sind:
Für elektrische Pumpen, der Einbau eines Stromzählers, so wie mindestens einem Wärmemengenzählers.
Für gasmotorisch betriebene Pumpen, der Einbau eines Gaszählers, sowie mindestens einem Wärmemengenzählers.